Präsenz-Seminar
Paderborn, St Vincenzkrankenhaus
Verbesserungsunterstützer
Lean Management
Worum es geht
Zur nachhaltigen Implementierung des Lean-Management-Ansatzes ist eine breite Auseinandersetzung mit dem Thema „LEAN“ notwendig. Hierfür wird ein qualifiziertes Unterstützerteam benötigt. Dieses Unterstützerteam gilt es, entsprechend der Aufgabe und der zeitlichen Verfügbarkeit, in unterschiedlichen Qualifikationsstufen auszubilden.
Der Verbesserungsunterstützer stellt die erste Ebene des Unterstützerteams dar.
Was ist das Ausbildungsziel?
Nachdem Sie die Leangrundlagen erhalten haben, erlernen Sie erste Ansätze und Methoden, um die Leantransformation Ihres Unternehmens wirksam unterstützen zu können. Sie erlangen Basisqualifikationen in: Prozessanalysen, Leanprinzipien, Moderation, Präsentation und Kommunikation und können somit unter Anleitung einen wertvollen Beitrag bei der Verbesserungsarbeit leisten.
Was sind die Zielpersonen?
Dieses Seminar ist genau das richtige für Sie, wenn Sie die Prozesse in Ihrer Organisation weiterentwickeln oder neu gestalten sowie einfache Problemstellungen erfolgreich lösen möchten.
Zur Sicherstellung der Übertragbarkeit auf den Berufsalltag wird die Ausbildung branchenspezifisch bzw. branchennah durchgeführt. Das Ausbildungsprogramm richtet sich deshalb an Fach- und Führungskräfte im Gesundheits-, Verwaltungs- und im Dienstleistungsbereich (z.B. ärztliches Personal, Pflegepersonal, Verwaltungsmitarbeiter, Servicepersonal, interne Dienstleister sowie Kaizen-, KVP-, Lean-Verantwortliche)
- Leangrundlagen
- Leansimulation
- von Push to Pull
- Basisanalysetechniken
- Kreidekreis
- Wegediagramm
- Arbeitsschritteanlyse
- Befragung
- Grundlagen Kommunikation
- Visuelles Managment
- Präsentation
- Grundlagen Workshoparbeit
- Standards
- 5S
Im Nachgang zum Training:
- Onlinetraining zur Vertiefung des Gelernten
- Hausaufgabe zum Thema Verbesserung
Vortrag, Übung, Diskussion, Simulation, Rollenspiel, Reflexion, kollegiales Feedback, Besichtigung Umsetzungsbeispiel, Onlintraining mit allen Modulen zur individuellen Bearbeitung
- 5 Trainingstage
- Trainingsunterlagen inkl. Fotoprotokoll
- Snacks und Getränke
- Onlinetraining zur Festigung und Wiederholung (1 Jahr)
- bei Bedarf 2h-Einzeltelefoncoaching als Nachbetreuung
- Zertifikat bei Nachweis der erforderlichen eigenen Verbesserungstätigkeit
Die Ausbildung ist gemäß des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Bei Bedarf und genügend großer TN-Anzahl kann die Ausbildung auch inhouse durchgeführt werden. Die Teilnahmegebühr wird dann separat vereinbart.
Es gelten die aktuelle AHA-Hygieneregeln. Jeder TN hat einen aktuellen negativen COVID-Test oder eine Impfung nachzuweisen.
AGB: https://gesundheit.quadrant.academy/de/agb.html