Training auf Anfrage
Präsenz-Seminar
Bei den teilnehmenden Unternehmen
Ausbildung zum Lean:Experten

Worum geht es?
Ihr Benefit: Wissen austauschen und voneinander lernen. Dies kann der notwendige Treibstoff auf Ihrer Reise zum schlanken Unternehmen sein. Wir schaffen für Sie das Fundament durch eine exzellente Qualifizierung von Führungs- und Nachwuchsführungskräften, durch die Vernetzung mit anderen Lean Experten sowie durch die Intensivierung des Austausches mit anderen Unternehmen mit dem gleichen Reiseziel.
Was ist das Ziel der Ausbildung?
- Die Ausbildung zum lean:eXperten umfasst die wichtigsten Qualifikationsbausteine zur Umgestaltung eines Unternehmens nach dem Vorbild des Toyota Produktionssystems.
- Sie liefert dem Teilnehmer das Fundament Initiativen zur ganzheitlichen Optimierung von Prozessen und Prozessketten eigenverantwortlich und erfolgreich umzusetzen.
- Zudem umfasst die Ausbildung zahlreiche Aspekte um Herausforderungen im beruflichen Alltag zu begegnen.
- Für Nachhaltigkeit sorgt das Ausbildungskonzept, welches die direkte Erprobung des Gelernten in den teilnehmenden Unternehmen als fundamentaler Baustein integriert
Was sind die Zielpersonen?
Das Event ist genau das Richtige für Dich, wenn Du Dein Unternehmen nach dem Vorbild des Toyota Produktionssystems umgestalten und ganzheitliche Optimierungsmaßnahmen in Deinem Unternehmen umsetzen möchtest.
Die einzelnen Ausbildungsmodule sind aufeinander abgestimmt und beinhalten die wichtigsten Elemente und Methoden hinzu einem schlanken Unternehmen. Dabei orientiert sich die Ausbildung an dem Vorbild des Toyota Produktionssystem, welches in zahlreichen Unternehmen und Branchen erfolgreich Einsatz findet.
Typische Zielpersonen:
- Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Potenzialträger
- Mitarbeiter, welche im Unternehmen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess fördern und koordinieren möchten
- Menschen, welche mit Interesse an Philosophie und Funktionsweisen des Toyota Produktionssystems
- Unternehmensleiter von klein- und mittelständischen Unternehmen, deren strategischer Ausrichtung "Schlanke Produktionssysteme" enthält
Module
Die Ausbildung umfasst 5 Grundmodule + 1 Vertiefungsmodul mit individuellem Schwerpunkt. Die je 2-tägigen Module sind in sich abgeschlossene Lern-Einheiten und bauen systematisch aufeinander auf
Durchführung
Die Qualifizierungsmodule finden in den beteiligten Unternehmen statt. Dies ermöglicht ergänzend zum „Lehrplan“ eine Erweiterung des eigenen Unternehmenshorizonts und ein voneinander lernen.
Um eine eigenständige Umsetzung im eigenen Unternehmen zu gewährleiten, setzen wir auf Praxisorientierung. Theoretische Grundlagen, werden mittels Simulationen spielerisch verdeutlicht und anschließend im realen Produktionsumfeld geübt
Leistungen
Dauer: 6 Module je 2 Tage
Dauer der Ausbildung: 12 Monate
Einzelblöcke:
-
Training auf Anfrage
Präsenz-Seminar
Bei den teilnehmenden Unternehmen
Modul 1: Einführungsseminar
Lean Management führt zu veränderten Sichtweisen in der Gestaltung der Produktionsabläufe. Das Toyota Produktionssystem liefert hierfür die erfolgreichste Produktionsphilosophie.
Weiterlesen ... -
Training auf Anfrage
Präsenz-Seminar
Bei den teilnehmenden Unternehmen
Modul 2: Fluss gestalten
Mit dem Buch „Sehen Lernen“ hat Mike Rother die methodischen Grundlagen zur Gestaltung schlanker Prozessketten dokumentiert. Dieses Seminar führt Sie in die Umsetzung.
Weiterlesen ... -
Training auf Anfrage
Präsenz-Seminar
Bei den teilnehmenden Unternehmen
Modul 3: Erfolgreicher KVP
Allzu häufig stockt die Umsetzung Verbesserungsinitiativen im Berufsalltag. Dieses Seminar hilft Ihnen gängige Hindernisse zu beseitigen oder erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Weiterlesen ... -
Training auf Anfrage
Präsenz-Seminar
Bei den teilnehmenden Unternehmen
Modul 4: Shopfloormanagement
„Shopfloormanagement“ führt zu mehr Transparenz in der Fabrik, verkürzt die Reaktionszeiten und erhöht die Geschwindigkeit, mit der Probleme in Prozessen abgestellt werden.
Weiterlesen ...